Recht im Exil: Europäische Pioniere des internationalen Strafrechts während des Zweiten Weltkriegs

· Histoire Book 220 · transcript Verlag
Ebook
348
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und der Zweite Weltkrieg trieben Millionen in die Flucht, darunter auch zahlreiche Juristen. Europäische Exilanten in England leisteten so einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des internationalen Strafrechts. Sie bereiteten nicht nur Reformen des humanitären Völkerrechts vor, sondern imaginierten eine internationale Rechtsordnung, in der rechtsstaatliche Standards für alle Menschen gelten sollten. Sara Weydner bietet eine neue Perspektive auf größtenteils vergessene Pioniere des internationalen Strafrechts und zeigt, wie sie ihrem Exil Sinn gaben: durch transnationale Kooperation, visionäre Ideen für die Nachkriegswelt und einen unerschütterlichen Glauben an die Ordnungskraft des Rechts.

About the author

Sara Weydner, geb. 1988, ist Lektorin. Die Geschichtswissenschaftlerin promovierte im Projekt »The London Moment« an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2018 erhielt sie ein Stipendium des Deutschen Historischen Instituts London. Ihre Masterarbeit an der Freien Universität Berlin wurde 2015 mit dem Preis des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften für Geschlechterforschung ausgezeichnet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.