Schriften vom Gebet

· Die Schriften der Kirchenväter Ibhuku elingu-84 · Jazzybee Verlag
I-Ebook
296
Amakhasi
Kufanelekile
Izilinganiso nezibuyekezo aziqinisekisiwe  Funda Kabanzi

Mayelana nale ebook

Obwohl im späten ersten/frühen zweiten Jahrhundert n. Chr. geschrieben , sind Origenes’ “Schriften vom Gebet” auch heute noch wichtig für Gläubige, die sich mit der Praxis, der Struktur und der Denkweise des Gebets befassen. Der frühe Kirchengelehrte und Theologe Origenes wurde in Alexandria, Ägypten, geboren, lebte und lehrte dort und verfasste mehrere Werke. Origenes schreibt, dass das Gebet die beste Methode ist, um Gott kennenzulernen und mit ihm in Dialog zu treten . Er stellt fest, dass das Gebet in der Bibel auf vielfältige Weise dargestellt wird, und setzt sich dann mit dem Argument auseinander, dass es überflüssig sei. Er beschreibt die vier Zwecke des Gebets: Bitten, Gebete (Lobpreis), Fürbitten und Danksagungen. Origenes führt auch eine Exegese des Vaterunsers durch, und dieser eingehende Blick auf jeden Satz des Gebets ist eine wertvolle Quelle für alte und neue Christen. Origenes schließt mit Kommentaren zu den Formalitäten des Gebets, in denen er die richtige Geisteshaltung beim Beten beschreibt. 

Nikeza le ebook isilinganiso

Sitshele ukuthi ucabangani.

Ulwazi lokufunda

Amasmathifoni namathebulethi
Faka uhlelo lokusebenza lwe-Google Play Amabhuku lwe-Android ne-iPad/iPhone. Livunyelaniswa ngokuzenzakalela ne-akhawunti yakho liphinde likuvumele ukuthi ufunde uxhunywe ku-inthanethi noma ungaxhunyiwe noma ngabe ukuphi.
Amakhompyutha aphathekayo namakhompyutha
Ungalalela ama-audiobook athengwe ku-Google Play usebenzisa isiphequluli sewebhu sekhompuyutha yakho.
Ama-eReaders namanye amadivayisi
Ukuze ufunde kumadivayisi e-e-ink afana ne-Kobo eReaders, uzodinga ukudawuniloda ifayela futhi ulidlulisele kudivayisi yakho. Landela imiyalelo Yesikhungo Sosizo eningiliziwe ukuze udlulise amafayela kuma-eReader asekelwayo.