Semiotiken in den Kulturwissenschaften/Semiotics in Cultural Studies: Ansatzpunkte einer kritischen Methodologie/Towards a Critical Methodology

· · ·
· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
591
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

For more than one hundred years of their institutionalization, cultural studies or Kulturwissenschaften and semiotics have enabled, through the connectivity of their theories and methods, an inter- and transdisciplinary research practice, particularly conspicuous today in research topics shared by semiotics and naturalcultural studies or Naturkulturwissenschaften. The contributions to the collection mark waypoints towards a systematic mapping of the wide range and history of exchange of terminologies and models between Kulturwissenschaften or cultural studies and semiotics. They record the epistemological advantages of making the continuing convergence explicit for future research and as the task of a critical methodology.

Autoren-Profil

Nadja Gernalzick, Universität Mainz/Universität Wien; Thomas Metten, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Nora Benterbusch, Universität des Saarlandes; Filip Niemann, Universität Greifswald.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.