Die neue Frauenbewegung und der Nationalsozialismus: Feministische Erinnerungskultur zwischen 1968 und 1994

· Historische Geschlechterforschung Book 13 · transcript Verlag
Ebook
470
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die neue Frauenbewegung stritt in den 1970er Jahren nicht nur für die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Bundesrepublik, sondern auch über den Umgang mit dem Nationalsozialismus. Sie näherte sich auf neue Weise der unbewältigten Vergangenheit und stellte das Gespräch und die Identifikation mit Frauen in den Mittelpunkt. Dabei bildete sie auch starke Erinnerungsbilder weiblicher Opferschaft heraus – die Jüdinnen und Schwarze Frauen in den 1980er Jahren vehement kritisierten. Sina Speit zeigt mit ihrer kulturwissenschaftlichen Analyse der feministischen Erinnerungskultur nach 1968 die Wurzeln von Konflikten einer gendered memory auf, die bis heute die Erinnerung an den Nationalsozialismus prägen.

About the author

Sina Speit, geb. 1986, ist Historikerin. Sie promovierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Universität Erfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschlechtergeschichte des 20. Jahrhunderts, Frauenbewegungsgeschichte, Public History und Erinnerung an den Nationalsozialismus.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.