Softwareevolution: Erhaltung und Fortschreibung bestehender Softwaresysteme

· dpunkt.verlag
E-kitob
302
Sahifalar soni
Yaroqli
Reytinglar va sharhlar tasdiqlanmagan  Batafsil

Bu e-kitob haqida

Softwareevolution bedeutet Wartung plus Weiterentwicklung eines bestehenden Systems. In den bestehenden Systemen steckt die akkumulierte Erfahrung eines Unternehmens und die Arbeit mehrerer Personen über viele Jahre. Das Buch unterstreicht den immensen Wert bestehender Softwaresysteme und die Notwendigkeit, sie zu bewahren. Sie müssen ständig ausgebaut und regelmäßig renoviert werden. Das alles verlangt nach anderen Techniken und Methoden als bei der Entwicklung eines neuen Systems. Die Autoren behandeln in diesem Grundlagenwerk Themen wie Wartungs- und Wiederaufbereitungsprozesse, Wiederverwendung, Softwareanalysemethoden, Reverse Engineering, Nachdokumentation und Wirtschaftlichkeitsaspekte der Softwaresystemerhaltung. Auch auf Aspekte bei agilen Entwicklungsprojekten wird eingegangen. Die Kapitel des Buches sind nach den Tätigkeiten in einem Softwareevolutionsprozess gegliedert. Aus dem Inhalt: - Die Gesetze der Softwareevolution - Der Evolutionsprozess - Softwaresystemanalyse - Softwareevolutionsplanung - Fehlerbehebung - Änderungen - Sanierung - Softwareweiterentwicklung - Systemregressionstest Der Stoff, der in diesem Buch zusammengefasst ist, basiert auf mehr als 30 Jahren Erfahrung des Hauptautors Harry Sneed in der Wartung und Weiterentwicklung bestehender Software.

Muallif haqida

Harry M. Sneed arbeitet seit 2003 als Tester für die Firma ANECON Software Design und Beratung GmbH. Unter anderem wirkte er dort in einigen großen Testprojekten mit und war Qualitätssicherungsbeauftragter bei einer Bundesbehörde in Deutschland. Neben seiner Projektarbeit entwickelt er Testwerkzeuge für die Unterstützung einzelner Testaktivitäten wie die Analyse der Anforderungen, die Gewinnung von Testfällen, die Generierung und Validierung von Testdaten, den Test von Webservices und die Dokumentation und Messung der Testdurchläufe. Er hat zusätzlich Lehraufträge für Software Engineering an der Universität Regensburg, für Softwaretest an der Universität Koblenz und für Softwareevolution an der Fachhochschule Hagenberg in Oberösterreich. Außerdem lehrt er als Gastdozent für Softwaremetrik an der Universität Szeged in Ungarn. Harry M. Sneed gehört zu den Pionieren der Softwaretesttechnologie. Er wurde 1996 von der IEEE ausgezeichnet und ist seit 2005 GI-Fellow der Deutschen Gesellschaft für Informatik. 2009 erhielt er von der IEEE den Stevens Award für seine Errungenschaften auf dem Gebiet des Software-, Reverse- und Reengineering. Als Autor hat Sneed über 400 Fachartikel in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht und 19 Bücher verfasst. Richard Seidl leitet den Bereich Verifizierung, Validierung & Test bei GETEMED Medizin- und Informationstechnik AG. Er organisiert die Firm-, Hard- und Softwaretests und ist zudem für die Konzeption und Einführung der agilen Entwicklungs- und Testprozesse im Unternehmen verantwortlich. Als Autor und Mitautor hat er verschiedene Fachbücher und Artikel veröffentlicht, unter anderem "Der Systemtest" (2008), "Der Integrationstest" (2012) und "Basiswissen Testautomatisierung" (2012).

Bu e-kitobni baholang

Fikringizni bildiring.

Qayerda o‘qiladi

Smartfonlar va planshetlar
Android va iPad/iPhone uchun mo‘ljallangan Google Play Kitoblar ilovasini o‘rnating. U hisobingiz bilan avtomatik tazrda sinxronlanadi va hatto oflayn rejimda ham kitob o‘qish imkonini beradi.
Noutbuklar va kompyuterlar
Google Play orqali sotib olingan audiokitoblarni brauzer yordamida tinglash mumkin.
Kitob o‘qish uchun mo‘ljallangan qurilmalar
Kitoblarni Kobo e-riderlar kabi e-siyoh qurilmalarida oʻqish uchun faylni yuklab olish va qurilmaga koʻchirish kerak. Fayllarni e-riderlarga koʻchirish haqida batafsil axborotni Yordam markazidan olishingiz mumkin.