Familiale Gewalt gegen und VernachlÃĪssigung von Kindern und Jugendlichen ist gegenwÃĪrtig verstÃĪrkt im Blick der Ãķffentlichen, politischen und fachlichen Aufmerksamkeit. Daher gewinnen die VerstÃĪndigungsprozesse Þber den Auftrag, den die fÞr den Kinderschutz verantwortlichen Institutionen zu realisieren haben, an Relevanz. Im Rahmen der vom Forschungsprojekt ÂŧFamiliale Gewalt: BrÞche und Unsicherheiten in der sozialpÃĪdagogischen Praxis (UsoPrax)ÂŦ ausgerichteten Fachtagung wurden insbesondere Handlungsformen von Professionellen im Allgemeinen Sozialen Dienst bei der VerdachtsabklÃĪrung von Hinweisen auf KindeswohlgefÃĪhrdung sowie die Kooperation zwischen freien und Ãķffentlichen TrÃĪgern in diesen FÃĪllen beleuchtet. Die hier publizierten BeitrÃĪge der Fachtagung diskutieren die professionellen Dynamiken, Kulturen und strukturellen Bedingungen der Praxen, die Kinder vor Gewalt schÞtzen sollen.