Sozialen Wandel gestalten: Zum gesellschaftlichen Innovationspotenzial von Arbeits- und Organisationsforschung

· ·
· Springer-Verlag
E-Book
464
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der Band zeigt am Beispiel des Förderschwerpunkts „Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements“ im Programm „Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf, welches gesellschaftliche Innovationspotenzial anwendungsorientierte Forschung zur Gestaltung von Arbeit und Organisation an den Schnittstellen zu Politik und Wirtschaft erzeugen kann. Die AutorInnen reflektieren wissenschaftliche und gesellschaftliche Erträge, aber auch strukturell bedingte Divergenzen und zeigen auf, wie diese konstruktiv bearbeitet werden können.

Autoren-Profil

Dipl.-Soz.wiss Milena Jostmeier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sozialforschungsstelle Dortmund, Technische Universität Dortmund.

Dipl.-Soz.wiss Arno Georg ist dort Koordinator des Forschungsbereichs Arbeitspolitik und Gesundheit.

Prof. Dr. Heike Jacobsen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.