Spannungsfelder: Leben in Deutschland

· ·
· Verlag Herder GmbH
E-kitap
176
Sayfa
Puanlar ve yorumlar doğrulanmaz Daha Fazla Bilgi

Bu e-kitap hakkında

In einer Zeit, in der die AfD zunehmend an Einfluss gewinnt und die Welt und besonders der Nahe Osten immer unsicherer werden, rückt die Frage in den Fokus: Wie gestaltet sich eigentlich das Leben von Juden und Muslimen in Deutschland? Die Sorge um die Zukunft ist spürbar. Doch die Lage verschärft sich weiter: Antisemitische Vorfälle und Ausschreitungen aus dem islamistischen Milieu prägen den Alltag seit dem 7. Oktober 2023.
Wie können Staat und Gesellschaft reagieren? Gibt es Wege, sich von Stereotypen zu befreien und die Perspektiven der anderen Seite differenziert zu betrachten? In einem tiefgründigen Gespräch, moderiert von Shelly Kupferberg, beleuchten Josef Schuster und Ahmad Mansour diese drängenden Fragen.

Yazar hakkında

Ahmad Mansour, geb. 1976, ist arabischer Israeli und Diplompsychologe. Seit 2004 arbeitet er in Deutschland für Projekte gegen den Extremismus, unter anderem bei "Heroes" und in der Beratungsstelle HAYAT. Er ist Programme Director bei der European Foundation for Democracy in Brüssel und beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen gegen Radikalisierung, Unterdrückung im Namen der Ehre und Antisemitismus in der muslimischen Gemeinschaft. Von 2012 bis 2014 war Mansour Mitglied in der Deutschen Islamkonferenz. Seit 2015 ist Mansour wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für demokratische Kultur Berlin. 2014 wurde er mit dem Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz ausgezeichnet.

Dr. Josef Schuster ist ein deutscher Internist und seit 2014 Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Zugleich ist er Vizepräsident des World Jewish Congress und des European Jewish Congress. Er ist in Haifa geboren, 1956 kehrten seine Eltern in die väterliche Heimat Unterfranken zurück. Er lebt in Würzburg.

Shelly Kupferberg, geb. 1974 in Tel Aviv, aufgewachsen in West-Berlin; Studium der Publizistik, Theater- und Musikwissenschaften. Die Journalistin arbeitet für Deutschlandfunk Kultur und RBB Kultur. 2022 erschien ihr Roman "Isidor. Ein jüdisches Leben".

Bu e-kitaba puan verin

Düşüncelerinizi bizimle paylaşın.

Okuma bilgileri

Akıllı telefonlar ve tabletler
Android ve iPad/iPhone için Google Play Kitaplar uygulamasını yükleyin. Bu uygulama, hesabınızla otomatik olarak senkronize olur ve nerede olursanız olun çevrimiçi veya çevrimdışı olarak okumanıza olanak sağlar.
Dizüstü bilgisayarlar ve masaüstü bilgisayarlar
Bilgisayarınızın web tarayıcısını kullanarak Google Play'de satın alınan sesli kitapları dinleyebilirsiniz.
e-Okuyucular ve diğer cihazlar
Kobo eReader gibi e-mürekkep cihazlarında okumak için dosyayı indirip cihazınıza aktarmanız gerekir. Dosyaları desteklenen e-kitap okuyuculara aktarmak için lütfen ayrıntılı Yardım Merkezi talimatlarını uygulayın.