Sprachentwicklung bei misshandelten Kindern: Eine empirische Untersuchung an vernachl„ssigten Kindern unter sechs Jahren

· Diplomica Verlag
E-Book
124
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Kindesmisshandlungen und deren massive Auswirkungen auf die gesamte kindliche Entwicklung besch„ftigen die Forschung bereits seit der Antike. Jedoch wurden zun„chst eher halbherzige Versuche unternommen deren Bedingungsfaktoren und -hintergrnde oder Auswirkungen auf den Grund zu gehen. Erst sehr sp„t, ab den 1960er Jahren, durch erste Untersuchungen der Forschergruppe um Ray E. Helfer und C. Henry Kempe, rckte das Problemfeld allm„hlich wieder in den Vordergrund, man begann dieses ernster zu nehmen und systematischer zu beleuchten. Auch wenn man heute bereits einiges ber die Entstehungsbedingungen von Kindesmisshandlungen und deren Einfluss auf die kindliche Entwicklung weiá, so ist dennoch einiges an Forschungsarbeit zu leisten, auf deren Basis wirksame Pr„ventions- und Interventionsans„tze in der modernen Kinderschutzarbeit erstellt und umgesetzt werden k”nnen. Insbesondere neue Erkenntnisse und Theorien unterschiedlicher Fachdisziplinen zur Bindungsforschung und Gehirnentwicklung, und damit auch der Sprachentwicklung als Teil der Kognition, stehen hier im Vordergrund. Nach wie vor existiert, insbesondere in Deutschland, ein Forschungsdefizit, das sich unter anderem in fehlenden einheitlichen Definitionen, Terminologien, Klassifikationen als auch Problemen der Abgrenzung zu gerade noch vertretbaren Erziehungspraktiken begrndet. Besonders zur Auswirkungen der Kindesmisshandlungen auf die Sprachentwicklung gibt es bisher, und dies nicht nur in Deutschland, nur wenige und kaum aktuelle Studien. Dieses Buch besch„ftigt sich aus diesem Grunde mit den Auswirkungen von Kindesmisshandlungen durch prim„re Bezugspersonen auf die Sprachentwicklung. Im Hinblick auf die Sprachentwicklung wird der aktuelle Forschungsstand zusammengetragen und m”gliche Bedingungsfaktoren aufgedeckt, die bei misshandelten Kindern die Sprachentwicklung beeinflussen k”nnten. Anschlieáend werden einige Faktoren dieser Theorie, speziell fr die Unterform der Vernachl„ssigung, mithilfe des standardisierten Sprachentwicklungstests fr 3-5 j„hrige Kinder (SETK3-5) an vierzehn 3; 0 bis 5; 11 Jahre alten Kindern n„her beleuchtet. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob vernachl„ssigte Kinder, bei denen aufgrund der ungnstigen Lebensverh„ltnisse besonders groáe Defizite in kognitiven Bereichen vermutet werden, Verz”gerungen bzw. St”rungen der Sprachentwicklung aufweisen. Die aktuelle Forschungslcke soll auch mit Blick auf eine Erh”hung der Sensibilit„t fr diesen Zusammenhangsbereich und damit eine bessere sprachtherapeutische Versorgung misshandelter Kinder, ein Stck weit gefllt werden.

Autoren-Profil

Tina Schmid wurde 1984 in Bad S„ckingen geboren. Als Schwester eines Kindes mit Down Syndrom kam sie bereits frh in Kontakt mit dem Berufsfeld des Sprachheilp„dagogen. Ihr Interesse galt seitdem der frhen Sprachentwicklung bei Kindern mit besonderem F”rderbedarf. Bereits w„hrend der Schulzeit absolvierte sie ein Praktikum in einer sprachheilp„dagogischen Praxis und entschied sich daraufhin 2004 ein Studium an der Universit„t zu K”ln aufzunehmen. Dieses schloss sie im Jahre 2009 erfolgreich als Diplom-Sprachheilp„dagogin ab. Derzeit arbeitet sie in einer sprachheilp„dagogischen Praxis.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.