Sprache ist geprรคgt von Variation. In der tรคglichen Variabilitรคt des Sprechens und Schreibens drรผckt sich nicht nur aus, wie flexibel und wandelbar sprachliche Strukturen sind - Variation entfaltet vor allem soziale Bedeutung und รผbernimmt konkrete Funktionen. Der Band fรผhrt in ausgewรคhlte Variationsphรคnomene des Deutschen ein und zeigt ihre Relevanz fรผr den schulischen Sprachunterricht. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der kommunikative Alltag von Schรผler:innen, dessen sprachliche Heterogenitรคt aus sprachwissenschaftlicher und -didaktischer Perspektive beleuchtet wird. Der Band thematisiert die curricularen Kernbereiche Grammatik, Orthographie und Sprachreflexion. Er zeigt an authentischen Beispielen und Unterrichtsideen, welche lebensweltlichen Bezรผge diese Themen im Deutschunterricht motivieren kรถnnen (z.B. digitale Kommunikation, Sprechen in Peergroups).