nov. 2013 · Moderne WirtschaftsbücherBok 7 · Springer-Verlag
E-bok
222
Sidor
Utdrag
reportBetyg och recensioner verifieras inte Läs mer
Om den här e-boken
Das Lehrbuch wendet sich vorzugsweise an Studierende mittleren Semesters in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangen. Der Text versteht sich als Einfuhrung in den gesamten Problembereich der Stabilisierungspolitik unter Beriicksichtigung kontroverser Standpunkte. In didaktisch-methodischer Hinsicht wird versucht, die komplexe Materie durch schematische Darstellungen und empirisches Material zu veranschaulichen. Lernzielangaben und Ubungsaufgaben erweitern den Text zu einem Arbeitsbuch. Meinen Mitarbeitern danke ich fur die Unterstiitzung bei den Vor-und Abschlug arbeiten zum Manuskript. Frau Diplom-Volkswirt Gabriele Dressler hat den Ab schnitt I. zum Ersten Kapitel vorformuliert. Die Abschnitte III. und IV. im Dritten Kapitel, die Abschnitte IV., V. und VI. im Vierten Kapitel und der Abschnitt III. im Funften Kapitel sind von Frau Diplom-Volkswirt Elisabeth Altekoster vorformu liert. Herr Diplom-Volkswirt Rainer Tschersig hat das gesamte Manuskript kritisch durchgearbeitet und Verbesserungsvorschlage unterbreitet. Frau Doris Schuster hat das Manuskript sehr sorgfaltig geschrieben und korrigiert. H. Friedrich 5 Inhalt Vorwort 5 Verzeichnis der Abbildungen 16 Verzeichnis der Tabellen . . 17 Erstes Kapitel: Bereich und Ziele der Stabilisierungspolitik 19 19 Lernziele I. Begriindung und Zielorientierung der Stabilisierungspolitik 19 A. Die gesellschaftspolitische Fundierung gesamtwirtschaftlicher ZieJe. 19 B. Die Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Zielbiindels und die Rolle des Staates als Regulator der Marktwirtschaft ... 21 C. Die Problematik der Einbeziehung des Verteilungszieles in den gesa- wirtschaftliche'l ZieJkatalog ... 25 II. Indikatoren der gesamtwirtschaftlichen Ztelerreichung 26 A. Beschaftigungsindikatoren 26 B. Indikatoren der Preisniveauentwicklung 28 C. Indikatoren des auBenwirtschaftlichen Gleichgewichts 32 1. Ausgleich der Zahlungsbilanz im Marktsinne 32 2. Ausgleich der statistischen Zahlungsbilanz 33 3. Die auBenwirtschaftliche Gleichgewichtskonzeption des Sachverst- digenrates und der Bundesregierung ...
Serier
Ekonomi och investeringar
Betygsätt e-boken
Berätta vad du tycker.
Läsinformation
Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.