Mobile TV bedeutet Fernsehangebote auf portablen Endger ten empfangen zu k nnen. Dabei wird es in Zukunft m glich sein, Fernsehprogramme im Zug, Flugzeug oder Auto zu konsumieren. Mit DVB-H wird Rundfunk ausgestrahlt, der auch bei hohen Geschwindigkeiten noch ein problemfreies Fernsehen erm glicht. Als h ufigstes Endger t wird sich das Handy durchsetzen, weil es gegen ber anderen Ger ten weitere Vorteile neben der reinen Fernsehnutzung bietet. Bei Mobile TV geht es darum, verschiedene Medien zu vereinen und so einen komplett neuen Entertainmentmarkt zu kreieren. Aus institutioneller und regulatorischer Sicht sind die Gebiete Fernsehen und Mobiltelefonie bisher getrennt gesehen und genutzt worden, diese Realit t wird sich in naher Zukunft, mit Blick auf die voranschreitende Medienkonvergenz, ver ndern. In dieser Studie soll die Frage gekl rt werden, wie sich die Gesch ftsmodelle von Medienunternehmen in Bezug auf Mobile TV ver ndern werden. Die Fokussierung liegt auf der Entwicklung von Netzausbau und Frequenzverf gbarkeit von DVB-H in Europa. Gewichtige Bereiche von mobilem Fernsehen, organisatorischer und wirtschaftlicher Art, werden in dieser Untersuchung erl utert. Vor allem sollen dabei m gliche, zuk nftige Entwicklungen und Szenarien aufgezeigt werden.