Responsivit„t und Massenmedien am Beispiel der RAF

·
· Diplomica Verlag
Ebook
64
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieser Untersuchung liegt - abstrakt gefasst - folgende Forschungsfrage zugrunde: Besitzen die Massenmedien als Drittvariable - neben der ffentlichen Meinung und dem Policy-Output - einen feststellbaren Einfluss auf Responsivit t? Oder anders formuliert: Besitzen die Massenmedien hinsichtlich Responsivit t einen Einfluss auf Politiker (-handeln) bzw. auf die ffentliche Meinung oder spielen sie zumindest einen relevanten Part in dem Interaktionsgef ge? Der vorliegende Aufsatz gliedert sich in drei verschiedene Hauptteile. Der erste Teil (A) ist eine summarische Zusammenfassung verschiedener Forschungsergebnisse zu verschiedenen Forschungsgebieten, welche dann im dritten Teil (C) ber cksichtigt werden. Im ersten Teil der Abhandlung wird Allgemeines zur Responsivit tsforschung referiert. Insbesondere hei t das, dass eine definitorische und analytische Durchleuchtung der drei Begriffe der Responsivit t, der ffentlichen Meinung und des Policy-Outputs vorgenommen wird. An Stellen, an denen es angebracht ist, findet eine kritische W rdigung der dazu geleisteten Forschungsarbeit statt. Au erdem werden im ersten Teil Betrachtungen zu den Ph nomenen der Massenmedien, der Interaktionsmuster zwischen Medien, Politikern und Bev lkerung und des linksradikalen Terrorismus der Roten Armee Fraktion in Deutschland dargestellt und einer kritischen W rdigung unterzogen. Der knapp gehaltene zweite Teil liefert eine Begr ndung f r die Auswahl des behandelten Themas. Dabei ist schon an dieser Stelle zu erw hnen, dass es sich bei dieser Arbeit um eine Einzelfallstudie handelt. Das bedeutet, dass sich das Forschungsdesign zwar auf ein spezielles Thema bezieht, faktisch aber auf andere vergleichbare Themen angewendet werden kann. In dem dritten Teil wird eine eigene kleine "Forschungsarbeit" entworfen, welche sich dann auf die Erkenntnisse und Ergebnisse des ersten Teils st tzt. Anliegen der eigenen Forschungsarbeit ist es, die oben erw hnte Forschungsfrage auf ein spezielles Thema anzuw

About the author

Dr. Stefan Schweizer: Studium der Politikwissenschaft und Germanistik von 1994 bis 2001 an den Universitäten Tübingen und Stuttgart. 2003 Promotion mit "Politische Steuerung selbstorganisierter Netzwerke", erschienen im Nomos Verlag. 2008 "opus magnus" "Anthropologie de Romantik" im Schöningh Verlag. Tätigkeit als Studienrat und Lehrbeauftragter u.a. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (BS) im Fach Geschichte/Gemeinschaftskunde.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.