Didaktische Filmanalyse - "Der Baader Meinhof Komplex"

· GRIN Verlag
Ebook
25
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 15 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar "Medieneinsatz in der Schulpraxis", Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit soll der von Bernd Eichinger produzierte Film „Der Baader Meinhof Komplex“ sein, dem sich der Autor auf dem Weg einer didaktischen Filmanalyse anzunähern versucht. Inhaltlich geht es dabei um die in den vergangenen Jahrzehnten intensiv durchleuchtete Geschichte der RAF (vgl. Kurbjuweit, 2008), deren bekannteste Chronik, Stefan Austs „Baader Meinhof Komplex“ (vgl. Aust, 1998) als Vorlage zum gleichnamigen Film diente. Der zumindest bei seinem Kinodebüt 2008 teuerste deutsche Film aller Zeiten (vgl. Schmitz, 2008), überdies vom Bundeskulturministerium mit 2,7 Millionen Euro unterstützt (vgl. Kothenschulte, 2008), mischt fiktionale wie dokumentarische Mittel und begreift sich als authentische Darstellung der Ereignisse vom Schah-Besuch in Berlin 1967 bis zum Deutschen Herbst 1977. Hauptsächlich wird sich der Autor im Folgenden mit der Frage befassen, ob „Der Baader Meinhof Komplex“ tatsächlich ein politischer Film ist und sich damit in den Trend der Zunahme des politischen und sozialen Moments in den meisten Bereichen der Gegenwartskunst (vgl. Monaco, 2001, S. 19) einfügt. Jene – für den etwaigen Einsatz im Schulunterricht zu klärende Fragestellung – steht im Fokus der Kapitel vier und fünf, in denen zudem zwei verschiedene Filmszenen analysiert werden sollen (Kapitel 4.1 und 4.2). Vorangestellt sind ein eher allgemein gehaltenes Kapitel über den Einsatz von Spielfilmen im Politikunterricht (Kapitel zwei) sowie Kapitel drei, welches sich mit der medialen Aufarbeitung des Phänomens Linksterrorismus/RAF beschäftigt. Beigefügt hat der Autor in Kapitel sieben zudem ein kurzes Feedback an den Seminarleiter.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.