Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur: Bildungssphäre für das künstlerisch-kulturelle Selbst: Entfalten. Platzieren. Gestalten.

· · · · · · ·
· wbv Media GmbH & Company KG
Ebook
568
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Am Beispiel einer Akademie wird eine empirische Analyse zur wissenschaftlichen beruflichen Weiterbildung für Menschen in Kunst, Kultur und kultureller Bildung präsentiert. Die Fallinstitution ist die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Im Fokus stehen die besonderen Strukturen des Kunst- und Kulturbereichs und Anforderungen von Tätigkeiten in Kunst, Kultur und Kultureller Bildung, aus denen sich Strategien zur Programmplanung, Angebotsentwicklung und Konzeption von wissenschaftlicher beruflicher Weiterbildung ergeben. Aus bildungswissenschaftlicher Sicht untersuchen die Autorinnen und Autoren die berufsfeldspezifischen Weiterbildungsangebote einer außeruniversitären Institution und wie diese geplant und genutzt werden. In der Untersuchung werden erstmals die Zusammenhänge für die Institution und die Teilnehmenden theoretisch aufgearbeitet und empirisch analysiert. Es handelt sich um eine Studie in Perspektivverschränkung (Bildungsmanagement, Programmplanung, Kursleitung, Programm, Teilnehmende). Sie bietet wissenschaftlich fundierte Analysen und instrumentelles Wissen für professionelles Handeln in der wissenschaftlichen beruflichen Weiterbildung für Kunst und Kultur. Die Schwerpunkte bilden die Programmanalyse, die auch als Methode weiterentwickelt wird, und die Analyse des Planungshandelns aus Sicht der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Theoretisch aufgegriffen werden Grundlagen zum Kunst- und Kulturbereich als Tätigkeitsfeld, zur Weiterbildung für Tätige im Kunst- und Kulturbereich, zu Kreativität und zum bildungswissenschaftlichen Handlungsbegriff.

About the author

Prof.in Dr.in Steffi Robak ist Professorin für Bildung im Erwachsenenalter an der Leibniz Universität Hannover. Prof.in Dr.in Wiltrud Gieseke ist Seniorprofessorin in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin. PD Dr.in Marion Fleige leitet die Abteilung Programme und Beteiligung am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. Dr. in Lena Heidemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover. Christian, Kühn, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover. Jessica Preuß, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover. Stephanie Freide, M.A., ist Promotionsstipendiatin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Anneke Krueger, M.A., leitet den Programmbereich Kulturelle Bildung und Grundbildung der VHS Steglitz-Zehlendorf.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.