Steinschloss: Technik und Handhabung

· BoD – Books on Demand
āĻ‡-āĻŦā§āĻ•
112
āĻĒā§ƒāĻˇā§āĻ āĻž
āĻ‰āĻĒāĻ¯ā§āĻ•ā§āĻ¤
āĻ°ā§‡āĻŸāĻŋāĻ‚ āĻ“ āĻ°āĻŋāĻ­āĻŋāĻ‰ āĻ¯āĻžāĻšāĻžāĻ‡ āĻ•āĻ°āĻž āĻšā§ŸāĻ¨āĻŋ  āĻ†āĻ°āĻ“ āĻœāĻžāĻ¨ā§āĻ¨

āĻāĻ‡ āĻ‡-āĻŦā§āĻ•ā§‡āĻ° āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

Inhaltlich ist dieses Buch eine Ergänzung des Buches "Mit Pulver und Blei - Schießen mit Vorderladerwaffen". Es richtet sich weniger an Historiker, sondern an die SchÃŧtzen, die mehr Ãŧber den Umgang und das Schießen mit Steinschlosswaffen wissen wollen. Gerade in den Ãŧblichen Kursen, die fÃŧr die Erlangung des "Pulverscheins" notwendig sind, wird das Steinschloss bestenfalls kurz vorgestellt, Details zum Umgang mit Waffen dieser ZÃŧndungsart werden kaum vermittelt. Wer solche Kenntnisse sucht, wird hier fÃŧndig werden. Fast 170 Jahre lang (von etwa 1660 bis etwa 1830, in einigen Regionen auch deutlich länger) wurden alle Waffen mit dem Steinschloss gezÃŧndet. Das galt fÃŧr ScheibenbÃŧchsen genauso wie fÃŧr glattläufige Militärmusketen, gezogene militärische JägerbÃŧchsen und glattläufige oder gezogene Jagdwaffen. Heute werden Steinschlosswaffen nur noch sportlich geschossen. Wenn man sportlich HÃļchstleistungen erbringen will, muss man seine Waffe, das Steinschloss und die Eigenheiten des Steinschlosses kennen und berÃŧcksichtigen. Was genau alles zu berÃŧcksichtigen ist, erfährt man in diesem Buch.

āĻ˛ā§‡āĻ–āĻ• āĻ¸āĻŽā§āĻĒāĻ°ā§āĻ•ā§‡

Wolfgang Finze: Jahrgang 1949, Studium der Physik. Aktiver SchÃŧtze (auch mit Vorderlader- und ZÃŧndnadelgewehren), Verfasser zahlreicher Beiträge in der Zeitschrift "VISIER" und im VISIER-Special zu Waffentechnik, Waffengeschichte und zur Geschichte des Deutschen SchÃŧtzenbundes. Vom Verband fÃŧr Waffentechnik und Geschichte (VdW) bestellter Sachverständiger. Bisher bei Books on Demand erschienene Titel: - "Preußische ZÃŧndnadelgewehre: Leitfaden fÃŧr angehende Sammler und SchÃŧtzen", (200 Seiten, ISBN-13: 978-3739201085) - "Preußische ZÃŧndnadelgewehre in Deutschland 1861 - 1871 und die Aptierung nach Beck: Leitfaden fÃŧr Sammler (224 Seiten, ISBN-13: 978-3744894135) - "Schießen mit preußischen ZÃŧndnadelgewehren: Tipps zur Handhabung, Pflege und zur Munition" (56 Seiten, ISBN-13: 978-3752812305) - "Chassepot-ZÃŧndnadelgewehre: Hinweise und Tipps fÃŧr Sammler und SchÃŧtzen" (124 Seiten, ISBN 978-3752829136) - Das bayerische auf RÃŧckladung abgeänderte Gewehr M.1858 (Podewils-Gewehr): Tipps fÃŧr Sammler und SchÃŧtzen" (108 Seiten, ISBN 978-3749478934) - "Mit Pulver und Blei - Schießen mit Vorderladergewehren" (164 Seiten, ISBN-13: 978-3752609615) und "Papierpatronen fÃŧr Musketen und Vorderlader-Dienstgewehre" (76 Seiten, ISBN 978-3754384428). Herausgeber der "Edition historischer Texte zur Schießpraxis in deutschen SchÃŧtzenvereinen der Zeit vor 1900". In dieser Edition sind bis jetzt folgende Titel erschienen: - Kommentierte Neuauflagen des von Heinrich Kummer verfassten und 1862 erschienenen Buches "Der praktische BÃŧchsenschÃŧtze" (ISBN-13: 978-3848264292) - Neuauflage des von C.C. Beyer verfassten und 1844 erschienenen Buches "Meine Erfahrungen bei dem Scheibenschießen: Eine praktische Anleitung fÃŧr angehende ScheibenschÃŧtzen". (ISBN-13: 978-3738622577) - Erfahrungen und Betrachtungen - Ausgewählte Artikel zu Waffentechnik, Munition und Schießpraxis aus der Deutschen SchÃŧtzen- und Wehrzeitung der Jahre 1872 bis 1881 (ISBN-13: 978-3752876710) Gemeinsam mit Joachim GÃļrtz Autor des inzwischen vergriffenen Buches - "Fremde Gewehre in Deutschen Diensten" (108 Seien, ISBN-13: 978-3831146093)

āĻ‡-āĻŦā§āĻ•ā§‡ āĻ°ā§‡āĻŸāĻŋāĻ‚ āĻĻāĻŋāĻ¨

āĻ†āĻĒāĻ¨āĻžāĻ° āĻŽāĻ¤āĻžāĻŽāĻ¤ āĻœāĻžāĻ¨āĻžāĻ¨āĨ¤

āĻĒāĻ āĻ¨ āĻ¤āĻĨā§āĻ¯

āĻ¸ā§āĻŽāĻžāĻ°ā§āĻŸāĻĢā§‹āĻ¨ āĻāĻŦāĻ‚ āĻŸā§āĻ¯āĻžāĻŦāĻ˛ā§‡āĻŸ
Android āĻāĻŦāĻ‚ iPad/iPhone āĻāĻ° āĻœāĻ¨ā§āĻ¯ Google Play āĻŦāĻ‡ āĻ…ā§āĻ¯āĻžāĻĒ āĻ‡āĻ¨āĻ¸ā§āĻŸāĻ˛ āĻ•āĻ°ā§āĻ¨āĨ¤ āĻāĻŸāĻŋ āĻ†āĻĒāĻ¨āĻžāĻ° āĻ…ā§āĻ¯āĻžāĻ•āĻžāĻ‰āĻ¨ā§āĻŸā§‡āĻ° āĻ¸āĻžāĻĨā§‡ āĻ…āĻŸā§‹āĻŽā§‡āĻŸāĻŋāĻ• āĻ¸āĻŋāĻ™ā§āĻ• āĻšā§Ÿ āĻ“ āĻ†āĻĒāĻ¨āĻŋ āĻ…āĻ¨āĻ˛āĻžāĻ‡āĻ¨ āĻŦāĻž āĻ…āĻĢāĻ˛āĻžāĻ‡āĻ¨ āĻ¯āĻžāĻ‡ āĻĨāĻžāĻ•ā§āĻ¨ āĻ¨āĻž āĻ•ā§‡āĻ¨ āĻ†āĻĒāĻ¨āĻžāĻ•ā§‡ āĻĒā§œāĻ¤ā§‡ āĻĻā§‡ā§ŸāĨ¤
āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻĒāĻŸāĻĒ āĻ“ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāĻ‰āĻŸāĻžāĻ°
Google Play āĻĨā§‡āĻ•ā§‡ āĻ•ā§‡āĻ¨āĻž āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦā§āĻ• āĻ†āĻĒāĻ¨āĻŋ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāĻ‰āĻŸāĻžāĻ°ā§‡āĻ° āĻ“ā§Ÿā§‡āĻŦ āĻŦā§āĻ°āĻžāĻ‰āĻœāĻžāĻ°ā§‡ āĻļā§āĻ¨āĻ¤ā§‡ āĻĒāĻžāĻ°ā§‡āĻ¨āĨ¤
eReader āĻāĻŦāĻ‚ āĻ…āĻ¨ā§āĻ¯āĻžāĻ¨ā§āĻ¯ āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāĻ‡āĻ¸
Kobo eReaders-āĻāĻ° āĻŽāĻ¤ā§‹ e-ink āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāĻ‡āĻ¸ā§‡ āĻĒāĻĄāĻŧāĻ¤ā§‡, āĻ†āĻĒāĻ¨āĻžāĻ•ā§‡ āĻāĻ•āĻŸāĻŋ āĻĢāĻžāĻ‡āĻ˛ āĻĄāĻžāĻ‰āĻ¨āĻ˛ā§‹āĻĄ āĻ“ āĻ†āĻĒāĻ¨āĻžāĻ° āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāĻ‡āĻ¸ā§‡ āĻŸā§āĻ°āĻžāĻ¨ā§āĻ¸āĻĢāĻžāĻ° āĻ•āĻ°āĻ¤ā§‡ āĻšāĻŦā§‡āĨ¤ āĻŦā§āĻ¯āĻŦāĻšāĻžāĻ°āĻ•āĻžāĻ°ā§€āĻ° āĻ‰āĻĻā§āĻĻā§‡āĻļā§āĻ¯ā§‡ āĻ¤ā§ˆāĻ°āĻŋ āĻ¸āĻšāĻžā§ŸāĻ¤āĻž āĻ•ā§‡āĻ¨ā§āĻĻā§āĻ°āĻ¤ā§‡ āĻĻā§‡āĻ“ā§ŸāĻž āĻ¨āĻŋāĻ°ā§āĻĻā§‡āĻļāĻžāĻŦāĻ˛ā§€ āĻ…āĻ¨ā§āĻ¸āĻ°āĻŖ āĻ•āĻ°ā§‡ āĻ¯ā§‡āĻ¸āĻŦ eReader-āĻ āĻĢāĻžāĻ‡āĻ˛ āĻĒāĻĄāĻŧāĻž āĻ¯āĻžāĻŦā§‡ āĻ¸ā§‡āĻ–āĻžāĻ¨ā§‡ āĻŸā§āĻ°āĻžāĻ¨ā§āĻ¸āĻĢāĻžāĻ° āĻ•āĻ°ā§āĻ¨āĨ¤