Gottscheds "Sterbender Cato", 1731 in Leipzig uraufgefÞhrt, gilt als die erste deutsche âšOriginaltragÃķdieâđ im Sinne der regelhaften Poetik der AufklÃĪrung, mit weitreichenden Folgen fÞr die Epoche. Im Zentrum des Dramas steht Cato, der sich, als CÃĪsar die Alleinherrschaft erringt, selbst tÃķtet â Þberzeugt von der Wahrheit der republikanischen Idee und der Unsterblichkeit seiner Seele.
Der Anhang der Ausgabe enthÃĪlt neben einem Nachwort AuszÞge aus der zeitgenÃķssischen Diskussion Þber Gottscheds Drama.
E-Book mit SeitenzÃĪhlung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book kÃķnnen parallel benutzt werden.