Kreatives Schreiben und Medienp„dagogik: Schnittstellen

· Diplomica Verlag
Ebook
84
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Mensch hat verschiedene Kulturtechniken entwickelt, um sein Wissen zu archivieren und an kommende Generationen weiterzugeben. Grundlegend hierfr sind Schrift und Bild, deren Entschlsselung allerdings nicht naturgegeben ist, sondern des Wissens und der kulturellen Bildung bedarf. Mit der Digitalisierung und der Erfindung des Internets wird der Zugriff auf das kumulierte Wissen der Menschheit revolutioniert und eine neue Kulturtechnik, der Hypertext, dafr entwickelt. Damit „ndern sich vertraute Kommunikationsstrukturen, die Bedeutung der traditionellen Kulturtechniken Lesen und Schreiben wird jedoch eher gest„rkt. Gleichzeitig gewinnt die bildliche Darstellung (Fotos, Videos, Grafiken, Infografiken, 3-D-Animationen, Collagen, Layouts, Tabellen etc.) an Gewicht. Dieses Buch befasst sich mit dieser Konvergenzbewegung zwischen Schrift und Bild unter dem Aspekt der Geschichte der Medienp„dagogik und des Kreativen Schreibens. Es sprt deren strukturelle Gemeinsamkeiten auf und fragt, inwieweit sich diese beiden Disziplinen im Zusammenwirken bereichern und zu einem selbstbestimmten und kreativen Umgang mit der aktuellen Medienlandschaft beitragen k”nnen.

About the author

Susanne Bergmann, geb. 1961 in Hohenlimburg, arbeitete nach ihrem Studium an der Hochschule der Knste viele Jahre im "Jugendfilmstudio Berlin", das eine der ersten medienp„dagogischen Einrichtungen der alten Bundesrepublik war. Mitte der 1990er-Jahre begann sie, Funkerz„hlungen und H”rspiele fr den Kinderfunk zu schreiben, beginnend bei ?Pinguin, die Sendung mit Frack? bis zum ?Ohrenb„r?. Sie ist Mitglied der "Auditorix"-Jury, die das gleichnamige Qualit„tssiegel fr Kinderh”rbcher vergibt. Auáerdem arbeitet sie als hauptamtliche Filmprferin bei der "Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen". Im Jahr 2012 erwarb sie den Master of Arts im Studiengang Biografisches und Kreatives Schreiben.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.