Taschenbuch der Wasserversorgung: Ausgabe 13

·
· Springer-Verlag
E-Book
816
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Ob Novellierung der Trinkwasserverordnung oder Darstellung des Membranverfahrens - dem derzeit aktuellsten Verfahren in der Wasseraufbereitung: Auch die 13. Auflage wird dem gerecht, was die Fachzeitschrift bbr Wasser und Rohrbau über die 12. Auflage geschrieben hat: "Verlag und Autoren legen ... wiederum ein umfassendes und übersichtliches Standardwerk vor, von hohem Nutzwert für alle diejenigen, die sich im Studium oder im Beruf mit Planung, Bau, Betrieb, Organisation und Verwaltung von Wasserversorgungsanlagen befassen".
Die Themen werden in gewohnter Weise übersichtlich dargestellt. Die Kapitel sind aktualisiert, die nationale und internationale Normung sowie Gesetzgebung wurde berücksichtigt. Der "Mutschmann/Stimmelmayr" ist seit über 40 Jahren ein MUSS als Nachschlagewerk für den Praktiker und als Lehrbuch für das (Selbst-)Studium.

Autoren-Profil

Das Autorenteam setzt sich aus anerkannten Fachleuten zusammen, die das Werk von Dipl.-Ing. Johann Mutschmann und Dipl.-Ing. Fritz Stimmelmayr fortführen:
Baudirektor Dipl.-Ing. Manfred Edenhofner
Baudirektor Dipl.-Ing. Helmut Gaschler
Baudirektor Dipl.-Ing. Karl Heinz Köhler
Ltd. Baudirektor Dipl.-Ing. Erwin Preininger (Schriftleitung)
alle Bayererisches Landesamt für Wasserwirtschaft, München
Professor Dr.-Ing. Reinhard Weigelt, Fachhochschule München
Dipl.-Ing. Martin Katzenschwanz, Geschäftsführer

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.