Tatler's Irony: Conspicuous Consumption, Inconspicuous Power and Social Change

· Springer
E-Book
145
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This book discusses Tatler, a monthly glossy magazine aimed at the wealthiest groups in British society, to consider how it addresses social change. The volume addresses specifically the period from 1997, the year New Labour was elected under Tony Blair, up to 2010, when the Conservative party and David Cameron came in to power. Sallie McNamara scrutinizes how the magazine negotiates ideas of ‘Britishness’, class, gender and national identity in a changing social, political, economic and cultural climate. Additionally, she explores the magazine’s humorous approach, and looks at how that distinctive address can potentially lead to misinterpretation. The British class system has seen many challenges over the period of the magazine’s history, and this study expertly grapples with exactly how Tatler has maintained its audience in a continually changing social environment.

Autoren-Profil

Sallie McNamara is Senior Lecturer at Southampton Solent University, UK.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.