Nikolas Buck (Dr. phil.), geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Jahr 2020 wurde er mit einer Arbeit zum Prozess literaturgeschichtlicher Epochenbildung promoviert. Seine weiteren Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Avantgarde- und Gegenwartsliteratur sowie Literaturtheorie.
Christoph Rauen (Dr. phil. habil.), geb. 1975, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Literatur der Goethezeit, Methodologie der Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Pop-Literatur und Ironie sowie Technologie und die Künste.