The Emoji Haggadah

· Urim Publications
E-Book
184
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Emojis are the hieroglyphics of the 21st century, so have a blastdeciphering the traditional Haggadah text written in a mostuntraditional format &– entirely in emojis! Tips for decoding areincluded at the end of The Emoji Haggadah, along with the fulltraditional Hebrew and English Haggadah text.

Autoren-Profil

Martin Bodek is co-founder of TheKnish.com - a Jewish version of The Onion. He is the beat reporter for JrunnersClub.org, a Brooklyn-based organization for athletes and researches surnames for Jewishworldreview.com. He has been writing freelance for more than 15 years for The Denver Post, The Washington Times, The Jewish Press, The Huffington Post, bangitout.com and other sites and media outlets as well as Germany's only weekly Jewish newspaper, The Judische Allgemeine. He was born and raised in the wilds of Brooklyn, has worked most of his life in the badlands of New York City and settled in the jungles of northern New Jersey with his strong wife and three above average children. As you can tell, he wants to be a writer if and when he grows up.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.