The Replaceability Paradigm: Replacement and Irreplaceability from Dante to DeepDream

·
· Culture & Conflict Buch 26 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
261
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

The trope of humans being ‘replaced’ by ‘AI’ is one of the most familiar examples of the rhetoric of replaceability. Not only have questions about what is unique and what is replaceable gained momentum in digital culture, but notions of ‘fungibility’ have emerged in many other contexts as well such as ecology, management theory, and, more sinisterly, in racist and conspiracist thinking. This volume argues that there is a ‘replaceability paradigm’ at work throughout the culture of modernity, from the European Renaissance, through Freudian psychoanalysis, Chinese science fiction and postcolonial theory, all the way to neural network programs such as Google’s DeepDream. This collection will be of interest to anybody engaged with the conceptual architecture of contemporary culture, whether through film, literature, or new digital media.

Autoren-Profil

Niall Martin, University of Amsterdam, Netherlands; Ilios Willemars, Leiden University, Netherlands.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.