The Schreber Case - Freud

· Lebooks Editora
E-Book
68
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

The case of Daniel Paul Schreber was one of the most emblematic cases for Sigmund Freud, although the father of psychoanalysis never had a personal encounter with Schreber. Freud's analysis of the case was published in "Psychoanalytic Notes Upon an Autobiographical Account of a Case of Paranoia" in 1911, after reading Schreber's book: "Memoirs of My Nervous Illness (1903)". Through his work, Schreber became one of the most complex figures in the history of psychoanalysis, and his case became globally recognized once Freud analyzed it. R eading Freud is, as always, a journey of discovery in this endless ocean called the human being.

Autoren-Profil

Sigmund Freud (1856-1939) was a neurologist and influential Austrian psychologist. He is considered the father of psychoanalysis and remains a strong influence in contemporary social psychology.

Born Sigismund Schlomo Freud on May 6, 1856, in Freiberg, Moravia, then part of the Austrian Empire, he was the son of Jacob Freud, a small merchant, and Amalie Nathanson, of Jewish origin. He was the firstborn of seven siblings.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.