Theorie: zdg 1/2023

· · ·
· Wochenschau Verlag
电子书
184
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

Theorien sind für die Wissenschaften notwendig, denn ohne sie ist Weltverstehen nicht möglich. Wie aber steht es um Theorieentwicklung und Theoriediskussion in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken? Die Beiträge des Heftes fragen unter anderem nach Möglichkeiten theoretischer Forschung, nach dem Verhältnis von pädagogischen und fachwissenschaftlichen Theorien sowie nach jenem von Fachlichkeit und Transdisziplinarität in den Gesellschaftswissenschaften. Hinzu kommen Beiträge zu den Theoriekonzepten Dialektik und Urteilsfähigkeit.

作者简介

Dr. Martin Buchsteiner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Fachdidaktik des Historischen Instituts der Universität Greifswald. Christian Buschmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Didaktik der Geschichte an der Universität Frankfurt/Main. Chiara Fuerst ist ausgebildete Geschichtslehrerin für die Sekundarstufe I und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Lernförderliche Klassengespräche im Geschichtsunterricht planen" (finanziert vom Forschungsfonds zur Hundertjahrfeier der Universität Fribourg). Dr. phil. habil. Christian Heuer ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Prof. Dr. Detlef Kanwischer ist Professor für Geographie und ihre Didaktik am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Philipp McLean ist Akademischer Rat im Bereich Geschichtsdidaktik der Universität zu Köln. Dr. Stefan Müller ist Professor am Fachgebiet Soziale Probleme, Bildung und Gesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und Privatdozent für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Isabelle Muschaweck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Mirko Niehoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der politischen Bildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Stephan Podes ist Regierungsschuldirektor a. D.: Referent in der Abteilung für Schule und Bildung des Regierungspräsidiums Tübingen, u. a. verantwortlich für die Fachaufsicht der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer an den allgemein bildenden Gymnasien. M. A. Melanie Richter-Oertel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) und Doktorandin an der Europa-Universität Flensburg. BEd. Hannah Van Reeth ist studentische Mitarbeiterin für Forschung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Matthias Zimmermann ist Lektor am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Fribourg und Lehrbeauftragter an der PH St. Gallen.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。