Die Debatte um geistiges Eigentum: Interdisziplinäre Erkundungen. Rechtswissenschaft – Politikwissenschaft – Philosophie

· ·
· Sozialphilosophische Studien Book 1 · transcript Verlag
Ebook
212
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Begriff des »Geistigen Eigentums« ist mit den technologischen, kulturellen, sozialen und ökonomischen Umwälzungen im Übergang zur Informationsgesellschaft seit den 1990er Jahren in den Mittelpunkt einer Debatte geraten – begleitet von Diskussionen um die Reform des Urheberrechts, um das massenweise Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke, um Filesharing, um Open Access, um die Ausweitung des Patentrechts usw.

Die in diesem Band vertretenen Beiträge von Juristen, Politikwissenschaftlern und Philosophen bringen die unterschiedlichen Perspektiven in einen interdisziplinären Dialog über ein Feld, in dem wie nirgendwo sonst Recht (Schutz des geistigen Eigentums) und alltägliche Praxis (massenhaftes Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke) voneinander abweichen.

About the author

Thomas R. Eimer (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts »Copyleft, Copytheft – Copyright? Die Regulierung von geistigen Eigentumsrechten im Bereich der Softwareentwicklung in den USA und der EU« der Arbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie des Otto-Suhr-Instituts der Freien Universität Berlin.

Kurt Röttgers (Professor i. R.) war von 1973 bis 2007 Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie. Er forschte und lehrte von 1984 bis 2009 als Professor für Philosophie, insbesondere Praktische Philosophie, an der FernUniversität in Hagen. Im Jahr 2010 ernannte ihn die Ungarische Akademie der Wissenschaften in Budapest zum Ehrenmitglied. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialphilosophie, Geschichtsphilosophie und Philosophie der Medialität.

Barbara Völzmann-Stickelbrock (Prof. Dr.) lehrt Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht an der FernUniversität in Hagen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.