Finanzplanung in Unternehmungen der Gründungsphase

· diplom.de
Ebook
76
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Inhaltsangabe:Einleitung: Betrachtet man die Entwicklung des Gründungsgeschehens in den neuen Bundesländern, so stellt man anhand der Gewerbemeldestatistik fest, daß der Gründungsboom seit 1992 rückläufig ist. Im Jahre 1994 standen 170.782 (1991 noch 292.997) Anmeldungen 119.300 Abmeldungen gegenüber. Daß die „Geburt" und der „Tod" von Unternehmungen untrennbar mit einer marktwirtschaftlichen Ordnung zusammen hängen, kann vor dem Hintergrund der Funktion des Wettbewerbs nicht verwundern. Verstärkt wird dieser Prozeß des Kommens und Gehens durch zunehmende Dynamik, Komplexität und Diskontinuität im unternehmerischen Umfeld. Fragt man nach den Ursachen der Gründungsmißerfolge, so wird häufig auf eine dominierende Rolle der Finanzierungs- bzw. Liquiditätsprobleme hingewiesen. Die zentrale Bedeutung dieser Probleme für neugegründete Unternehmungen wird durch das Schrifttum vielfach bestätigt und zumeist mit der Forderung nach einer Finanzplanung beantwortet`. Die Finanzplanung wird somit als integrierter Bestandteil der Gründungsplanung verstanden und als ein Instrument zur dauerhaften Liquiditätssicherung und Lösung finanzieller Probleme interpretiert. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, die Finanzplanung in der Gründungsphase darzustellen und ihre Besonderheiten zu beschreiben. Hierzu werden zunächst die Grundlagen geschaffen, indem nach einer einführenden begrifflichen Abgrenzung die Themenkomplexe Unternehmungsgründung und Finanzplanung weitestgehend für sich getrennt dargestellt werden. Im darauf folgenden Kapitel wird die Finanzplanung unter dem besonderen Anlaß einer geplanten Gründung betrachtet. Dazu werden Kapitalbedarfs und Kapitalbeschaffungsplanung sowie die Zielanforderungen erörtert. Abschließend werden die Probleme und die geeigneten Lösungsmöglichkeiten im Rahmen einer einmaligen Finanzplanung mit originärem Charakter, in dessen Mittelpunkt die Außenfinanzierungsplanung steht, dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisV 1.Problemstellung und Gang der Arbeit1 2.Begriffliche Grundlegung2 2.1Unternehmung2 2.2Planung3 2.3Gründung und Gründungsphase4 3.Unternehmungsgründung7 3.1Formen7 3.2Gründungsplanung als strategische Aufgabe9 3.3Ausgewählte Gründungsprobleme im Überblick12 3.3.1Gründungssituation12 3.3.2Person des Gründers12 3.3.3Gründungsunternehmung13 3.3.3.1Wahl des Gegenstandes der Unternehmung13 3.3.3.2Wahl der [...]

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.