Die historische Perspektive macht dabei klar, wie sowohl die moderne Entbindung des »Subjekts« vom Menschen als eines personalen Individuums als auch die Medialisierung von »Sinnlichkeit« die mediale Matrix unserer gegenwärtigen Erfahrungswelten und Wahrnehmungen vorbereitet.
Timo Skrandies (Prof. Dr. phil.) lehrt Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.