Echtzeit – Text – Archiv – Simulation: Die Matrix der Medien und ihre philosophische Herkunft

· transcript Verlag
Ebook
416
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

4 Türme, das ist die Bibliothèque nationale de France. Sie besitzen Namen – Temps, Lettres, Lois, Nombres –, die, in die Medienphilosophie übersetzt, deren 4 Grundbegriffe ausmachen: Echtzeit, Text, Archiv, Simulation. Auf der Suche nach ihren philosophischen Grundlagen ist der Autor auf die Bruchstelle zwischen Moderne und Postmoderne zurückgeworfen. Von hier aus liefern 4 Philosophen – Marx, Nietzsche, Husserl, Heidegger – den Stoff, den 4 Medienphilosophen – Virilio, Derrida, Foucault, Baudrillard – zu den 4 Grundbegriffen dekonstruieren.

Die historische Perspektive macht dabei klar, wie sowohl die moderne Entbindung des »Subjekts« vom Menschen als eines personalen Individuums als auch die Medialisierung von »Sinnlichkeit« die mediale Matrix unserer gegenwärtigen Erfahrungswelten und Wahrnehmungen vorbereitet.

About the author

Timo Skrandies (Prof. Dr. phil.) lehrt Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.