Trainerauswahl an einem Fallbeispiel

· GRIN Verlag
Libro electrónico
21
Páginas
Apto
Las calificaciones y opiniones no están verificadas. Más información

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der folgenden Studienarbeit soll für das Unternehmen X ein Trainerpool angelegt werden, um Führungs- und Nachwuchskräfte, Mitarbeiter mit Personalverantwortung und –betreuung zu qualifizieren. Dabei wird der Beruf des Trainers im Vergleich zum Coach näher beschrieben. Im nächsten Abschnitt werden das notwendige Anforderungsprofil sowie die Möglichkeiten der Trainerbeschaffung näher erläutert. Im Anschluss daran folgen die nähere Beschreibung der Vorauswahl der Trainer sowie der Ablauf eines strukturierten Auswahlgesprächs. Nach der erfolgreichen Vorauswahl und dem Auswahlgespräch wird auf die Vertragsgestaltung und die gemeinsame Planung zur Durchführung der Trainingsmaßnahmen eingegangen. Abschließen wird die Arbeit mit einer Schluss-bemerkung. 2. Ausgangssituation Im familiengeführten mittelständischen Unternehmen X ist im Rahmen von einer Organisationsentwicklungsmaßnahme das Training von Führungskräften und Mitarbeitern mit Personalverantwortung beschlossen worden. Aus diesem Grund hat sich die Geschäftsführung und das Organisationsentwicklungsteam entschlossen externe Trainer zu suchen, um diesen Personenkreis zu qualifizieren. 3. Trainer vs. Coach Auf Grund der Ausgangssituation wurde entschieden, die Führungs- und Nachwuchskräfte sowie die Mitarbeiter mit Personalverantwortung im Rahmen eines Mitarbeiterführungs-trainings zu qualifizieren. Diese Aufgabe soll durch Trainer und nicht durch Coachs bewerkstelligt werden. Durch die Trainer sollen gezielt Führungskompetenzen auf- und ausgebaut werden. Im Training wird den Teilnehmern das notwendige Wissen vermittelt und durch Übungen gefestigt. Im Anschluss an die Übungen erhalten die Teilnehmer durch den Trainer und durch die anderen Gruppenmitglieder Feedback. Im Gegensatz zum Coaching liegt der Schwerpunkt beim Training bei der Vermittlung von Wissen und Tools, damit die Trainingsteilnehmer die Führungsaufgaben im Alltag zielgerichtet umsetzen können. Die beim Coaching im Fokus stehende direkte Zusammenarbeit zwischen Coach und Coachee und der damit verbundenen Freisetzung der eigenen Ressourcen des Coachees soll mit dieser Organisationsentwicklungsmaßnahme nicht umgesetzt werden. Hierzu wurde eine separate Maßnahme geplant, auf die im Folgenden nicht näher eingegangen wird.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.