Trainerauswahl an einem Fallbeispiel

· GRIN Verlag
電子書籍
21
ページ
利用可能
評価とレビューは確認済みではありません 詳細

この電子書籍について

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der folgenden Studienarbeit soll für das Unternehmen X ein Trainerpool angelegt werden, um Führungs- und Nachwuchskräfte, Mitarbeiter mit Personalverantwortung und –betreuung zu qualifizieren. Dabei wird der Beruf des Trainers im Vergleich zum Coach näher beschrieben. Im nächsten Abschnitt werden das notwendige Anforderungsprofil sowie die Möglichkeiten der Trainerbeschaffung näher erläutert. Im Anschluss daran folgen die nähere Beschreibung der Vorauswahl der Trainer sowie der Ablauf eines strukturierten Auswahlgesprächs. Nach der erfolgreichen Vorauswahl und dem Auswahlgespräch wird auf die Vertragsgestaltung und die gemeinsame Planung zur Durchführung der Trainingsmaßnahmen eingegangen. Abschließen wird die Arbeit mit einer Schluss-bemerkung. 2. Ausgangssituation Im familiengeführten mittelständischen Unternehmen X ist im Rahmen von einer Organisationsentwicklungsmaßnahme das Training von Führungskräften und Mitarbeitern mit Personalverantwortung beschlossen worden. Aus diesem Grund hat sich die Geschäftsführung und das Organisationsentwicklungsteam entschlossen externe Trainer zu suchen, um diesen Personenkreis zu qualifizieren. 3. Trainer vs. Coach Auf Grund der Ausgangssituation wurde entschieden, die Führungs- und Nachwuchskräfte sowie die Mitarbeiter mit Personalverantwortung im Rahmen eines Mitarbeiterführungs-trainings zu qualifizieren. Diese Aufgabe soll durch Trainer und nicht durch Coachs bewerkstelligt werden. Durch die Trainer sollen gezielt Führungskompetenzen auf- und ausgebaut werden. Im Training wird den Teilnehmern das notwendige Wissen vermittelt und durch Übungen gefestigt. Im Anschluss an die Übungen erhalten die Teilnehmer durch den Trainer und durch die anderen Gruppenmitglieder Feedback. Im Gegensatz zum Coaching liegt der Schwerpunkt beim Training bei der Vermittlung von Wissen und Tools, damit die Trainingsteilnehmer die Führungsaufgaben im Alltag zielgerichtet umsetzen können. Die beim Coaching im Fokus stehende direkte Zusammenarbeit zwischen Coach und Coachee und der damit verbundenen Freisetzung der eigenen Ressourcen des Coachees soll mit dieser Organisationsentwicklungsmaßnahme nicht umgesetzt werden. Hierzu wurde eine separate Maßnahme geplant, auf die im Folgenden nicht näher eingegangen wird.

この電子書籍を評価する

ご感想をお聞かせください。

読書情報

スマートフォンとタブレット
AndroidiPad / iPhone 用の Google Play ブックス アプリをインストールしてください。このアプリがアカウントと自動的に同期するため、どこでもオンラインやオフラインで読むことができます。
ノートパソコンとデスクトップ パソコン
Google Play で購入したオーディブックは、パソコンのウェブブラウザで再生できます。
電子書籍リーダーなどのデバイス
Kobo 電子書籍リーダーなどの E Ink デバイスで読むには、ファイルをダウンロードしてデバイスに転送する必要があります。サポートされている電子書籍リーダーにファイルを転送する方法について詳しくは、ヘルプセンターをご覧ください。