Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Grundlagen, Erkenntnisse und Praxisbeispiele

·
· Springer-Verlag
Ebook
648
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieses Buch befasst sich mit Transferinnovationen und zeigt verschiedene Möglichkeiten für den Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf. Im Markt, der aus unterschiedlichen Branchen, Einrichtungen, Unternehmen und Gesellschaften besteht, werden Innovationen erzeugt, die wiederum Wachstum, Beschäftigung, Stabilität und Fortschritt ermöglichen. Mit innovativen Ideen, Vorgehensweisen und Methoden verändert sich das Wissen im Bereich Forschung und Entwicklung, wodurch es auf ein neues Niveau steigt. Hochschulen sind neben Unternehmen Ausgangspunkte für Innovationen, die durch neue Lösungsansätze entstehen. Durch Unternehmen, die mit Partnern und Netzwerken kollaborieren, breiten sich Innovationen im Markt und in allen gesellschaftlichen Bereichen aus. Unternehmen profitieren von Innovationen durch den Verkauf und die Befriedigung der Kundenbedürfnisse. Der Staat setzt die Rahmenbedingen für Innovationen und den Einsatz von neuen Technologien. Erst der Austausch „Transfer“ zwischen den einzelnen Akteuren ermöglicht die Entstehung marktfähiger Innovationen, die durch einen hohen Kundennutzen gekennzeichnet sind.
Neben theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Transferverständnis vermittelt das Herausgeberwerk praktisches Handlungswissen, ausgewählte Praxisbeispiele und innovative Lösungsansätze.
Das Buch richtet sich einerseits an Dienstleistende, die sich mit Transferinnovationen und dem Innovationstransfer beschäftigen, Transferbeauftragte, Projektmanager und andere Personen mit Entscheidungsbefugnis. Andererseits adressiert es WissenschaftlerInnen und Dozierende mit den Schwerpunktfächern Wissens- und Technologietransfer, Innovations- und Transfermanagement, Business Management und Entrepreneurship. Zu den weiteren Zielgruppen zählen Innovation Hubs und Labs, Transferstellen, -netzwerke und -agenturen, Beratungsunternehmen und Institutionen für Forschung und Entwicklung.

About the author

Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, insbesondere innovative Dienstleistungen und Services an der Hochschule Neu-Ulm in Neu-Ulm.
Alma Dautovic, B.A., studiert an der Hochschule Neu-Ulm im Masterprogramm „Digital Healthcare Management“. Ihren Bachelor im Studiengang „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen“ hat sie an der Hochschule Neu-Ulm in Neu-Ulm abgeschlossen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.