Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Grundlagen, Erkenntnisse und Praxisbeispiele

·
· Springer-Verlag
電子書
648
頁數
評分和評論未經驗證 瞭解詳情

關於這本電子書

Dieses Buch befasst sich mit Transferinnovationen und zeigt verschiedene Möglichkeiten für den Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf. Im Markt, der aus unterschiedlichen Branchen, Einrichtungen, Unternehmen und Gesellschaften besteht, werden Innovationen erzeugt, die wiederum Wachstum, Beschäftigung, Stabilität und Fortschritt ermöglichen. Mit innovativen Ideen, Vorgehensweisen und Methoden verändert sich das Wissen im Bereich Forschung und Entwicklung, wodurch es auf ein neues Niveau steigt. Hochschulen sind neben Unternehmen Ausgangspunkte für Innovationen, die durch neue Lösungsansätze entstehen. Durch Unternehmen, die mit Partnern und Netzwerken kollaborieren, breiten sich Innovationen im Markt und in allen gesellschaftlichen Bereichen aus. Unternehmen profitieren von Innovationen durch den Verkauf und die Befriedigung der Kundenbedürfnisse. Der Staat setzt die Rahmenbedingen für Innovationen und den Einsatz von neuen Technologien. Erst der Austausch „Transfer“ zwischen den einzelnen Akteuren ermöglicht die Entstehung marktfähiger Innovationen, die durch einen hohen Kundennutzen gekennzeichnet sind.
Neben theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Transferverständnis vermittelt das Herausgeberwerk praktisches Handlungswissen, ausgewählte Praxisbeispiele und innovative Lösungsansätze.
Das Buch richtet sich einerseits an Dienstleistende, die sich mit Transferinnovationen und dem Innovationstransfer beschäftigen, Transferbeauftragte, Projektmanager und andere Personen mit Entscheidungsbefugnis. Andererseits adressiert es WissenschaftlerInnen und Dozierende mit den Schwerpunktfächern Wissens- und Technologietransfer, Innovations- und Transfermanagement, Business Management und Entrepreneurship. Zu den weiteren Zielgruppen zählen Innovation Hubs und Labs, Transferstellen, -netzwerke und -agenturen, Beratungsunternehmen und Institutionen für Forschung und Entwicklung.

關於作者

Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, insbesondere innovative Dienstleistungen und Services an der Hochschule Neu-Ulm in Neu-Ulm.
Alma Dautovic, B.A., studiert an der Hochschule Neu-Ulm im Masterprogramm „Digital Healthcare Management“. Ihren Bachelor im Studiengang „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen“ hat sie an der Hochschule Neu-Ulm in Neu-Ulm abgeschlossen.

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。