Transformationen der Arbeitsgesellschaft: Prozess- und figurationstheoretische Beiträge
Stefanie Ernst · Guido Becke
dets 2019 · Springer-Verlag
E-raamat
344
lehekülge
Näidis
reportHinnangud ja arvustused pole kinnitatud. Lisateave
Teave selle e-raamatu kohta
Das Buch versammelt prozesssoziologisch und historisch orientierte arbeits- und organisationssoziologische Ansätze, um den Transformationen (in) der Arbeitswelt auf die Spur zu kommen und so Antworten auf aktuelle, gesellschaftliche Fragen zu entwickeln. Dabei steht die Analyse der Genese, der Struktureigentümlichkeiten und Polyvalenzen von Arbeit und Wissen im Zentrum. Der Zugang ist ein historisch-soziologisches und vergleichendes Vorgehen, das die Untersuchung von Kontinuität und Wandel, von Konflikten und Machtstrukturen von Arbeitsgesellschaften abbildet.
Der InhaltDisziplinierung von Arbeit • Arbeit, Geschlecht und Prekarisierung • Digitalisierung, Ökonomisierung und berufskultureller Wandel • Die HerausgeberProf. Dr. Stefanie Ernst lehrt am Institut für Soziologie der Universität Münster. PD Dr. Guido Becke ist als Forschungsleiter am Institut Arbeit und Wirtschaft, Universität Bremen, tätig.
Ettevõtlus ja investeerimine
Teave autori kohta
Prof. Dr. Stefanie Ernst lehrt am Institut für Soziologie der Universität Münster. PD Dr. Guido Becke ist als Forschungsleiter am Institut Arbeit und Wirtschaft, Universität Bremen, tätig.
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.