Transparenz und Regulierung institutioneller Stimmrechtsberater

· LIT Verlag Münster
E-Book
302
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Mit dem steigenden Bedarf an professioneller Unterstützung bei der Wahrnehmung von Stimmrechten haben institutionelle Stimmrechtsberater in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Deshalb war es Ziel der 2. ARRL und des zu deren Umsetzung ergangenen ARUG II, mehr Transparenz zu schaffen und die Stimmrechtsberatung erstmals zu verrechtlichen. Die Autorin nimmt die Reform zum Anlass, die Stimmrechtsberatung umfassend (auch rechtstatsächlich) zu beleuchten und sowohl die neue Regulierung als auch den weiteren Regulierungsbedarf auszuloten.

Autoren-Profil

Eva Surowiecki arbeitet als Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Ihr Studium absolvierte sie in London und Berlin.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.