Die 1917 verÃķffentlichte Abhandlung ist Freuds wichtigster und ein bis heute grundlegender Beitrag zur Psychodynamik schwerer affektiver StÃķrungen. Die kleine Schrift markiert einen Knotenpunkt des Freud'schen Denkens und erlaubt in einzigartiger Weise, die Entstehung neuer psychoanalytischer Theorien aus den Problemstellungen klinischer Arbeit heraus nachzuzeichnen.
Ein klassischer Aufsatz Freuds, in dem er wichtige eigene AnsÃĪtze entwickelt (Libido-Theorie, Objektbeziehung, Introjekt, Strukturmodell mit der Instanzenlehre ÂŧIch-Es-Ãber-IchÂŦ, Todestrieb).