Arzneiverordnungs-Report 2006: Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

·
· Springer-Verlag
Ebook
1141
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Massive Mehrkosten bei Medikamenten sind 2005 wieder die Hauptursache des Ausgabenanstiegs der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Arzneiverordnungs-Report analysiert die Ursachen der auf 25,4 Mrd. € gestiegenen Arzneimittelausgaben (+17%). Durch eine rationale Arzneitherapie könnten 3,5 Mrd. € eingespart werden: 1,3 Mrd. € durch Verordnung preiswerter Generika; 1,6 Mrd. € durch Substitution teurer Analogpräparate; 0,6 Mrd. € durch Verzicht auf umstrittene Arzneimittel

Zur Realisierung sollten die Strukturdefizite des deutschen Arzneimittelmarktes abgebaut werden: Mehr Unabhängigkeit der Ärzte gegenüber den Marketingstrategien der Pharmaindustrie, Liberalisierung der Arzneimitteldistribution in den Apotheken, Eigenverantwortlichkeit der Patienten bei der Auswahl preiswerter Arzneimittel, mehr Vertragswettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen.

Datenbasis der Rezeptanalysen sind 699 Millionen Verordnungen von 132000 Vertragsärzten. Aktuelle Verordnungstrends werden an 3000 Arzneimitteln in 44 Indikationsgruppen dargestellt. Schwerpunkthema dieses Jahres sind die Analogpräparate mit einer Übersicht über die 300 umsatzstärksten Arzneimittel und Substitutionsvorschlägen.

Presseecho zum Arzneiverordnungs-Report 2005: "Arzneikosten steigen um 20 Prozent" (Frankfurter Allgemeine Zeitung 15.10.2005); "Es gibt immer noch Einsparpotentiale" (Bremer Nachrichten 15.10.2005); "Bittere Pillen-Preise: Wer sich jemals gefragt hat, warum es mit der dringend notwendigen Gesundheitsreform nicht richtig vorangeht, hat gestern ein Lehrstück erhalten." (Leipziger Volkszeitung 15.10.2005).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.