Die packende Biografie eines Mannes, der รผber 10.000 Stunden unter Wasser verbracht, Tauchboote und ein Unterwasserhaus gebaut, verschรผttete Schรคtze aus Brunnen und Meeren geborgen und den Quastenflosser und andere faszinierende Lebensformen erforscht hat: Hans Frickes Buch ist abenteuerliche Tauchgeschichte, lebendiger Forschungsbericht, รkothriller โ und eine poetische Liebeserklรคrung an die Unterwasserwelt.
Als er 11 Jahre alt ist, bastelt er sich aus Feuerlรถscher und Gasmaske eine Tauchausrรผstung. Spรคter flieht er aus der DDR, um im Roten Meer zu tauchen, die Strecke nach รgypten legt er mit dem Fahrrad zurรผck: Hans Fricke ist sein Leben lang besessener Meeresforscher und Taucher gewesen, auch der Tauch Tod eines Freundes bringt ihn nicht davon ab.Und er ist ein Visionรคr, ein ยปMรถglichmacherยซ, dessen Begeisterung extrem ansteckend ist โ wer sonst schafft es, ohne eigene finanzielle Mittel ein Unterwasserhaus und zwei Tauchboote zu bauen. Als Schรผler von Konrad Lorenz, dem Grรผnder der Verhaltensforschung, schlรผpft er regelrecht in die Schuppenhaut der Fische, erforscht Riffe, Quastenflosser, die mysteriรถse Aalwanderung oder die Organismen an Islands Unterwasservulkanen.
Aber Fricke wird im Laufe seines Lebens auch Bergungshelfer, der abgestรผrzte Flugzeuge aus dem Wasser holt, Historiker, der der grรถรten Geldfรคlschungsaktion der Nazis im Toplitzsee auf den Grund geht, er taucht als Schatzsucher im tiefsten Brunnen der Welt und ist der erste, der sich mit einem Tauchboot ins Dauerdunkel der Alpenseen wagt. Viele seiner Forschungsgebiete hat er รผber Jahrzehnte genau beobachtet und ist dadurch zu einem der wichtigsten Dokumentaristen der Meeresรถkologie geworden.