Der Text erforscht die Macht der Erfahrung als Mittel der Zerstörung und der Offenbarung und legt nahe, dass wahre Reformen durch Wachstum und nicht nur durch Glauben entstehen. Durch die Förderung der Transformation des menschlichen Ideals und die Ermutigung der Leser, aktiv nach Weisheit zu suchen, will das Buch einen Entdeckungsprozess anregen, der vom Materiellen zum Geistigen führt und die persönliche und kollektive Evolution fördert.
Die Autorin erkennt den anfänglichen Einfluss der "Christlichen Wissenschaft" und ihrer Gründerin Mary Baker Eddy auf ihre spirituelle Reise an, äußert jedoch den Wunsch, die von dieser Lehre hinterlassenen Lücken zu füllen, indem sie eine größere logische Kohärenz und ein umfassenderes Verständnis der Wahrheit anstrebt. Diese Reise führte zur Entwicklung der "Wissenschaft vom Sein", die sich als natürliche und notwendige Weiterentwicklung der "Christlichen Wissenschaft" darstellt und auf Logik und ständiger Suche nach der Wahrheit beruht.
Es wird auf die Kritik an der "Christlichen Wissenschaft" eingegangen, insbesondere auf ihren Mangel an logischer Kohärenz und die Tendenz ihrer Anhänger, jede Lehre abzulehnen, die von den etablierten Doktrinen abweicht. Der Autor plädiert für die Bedeutung der individuellen Suche nach der Wahrheit jenseits dogmatischer Offenbarungen und institutionalisierter Lehren.
Schließlich ist das Buch eine Ermahnung an jeden Einzelnen, seine eigene Suche nach der Wahrheit zu verfolgen, im Vertrauen darauf, dass eine solche Suche durch Logik und Erfahrung gestützt wird und nicht durch die Autorität einer bestimmten Lehre eingeschränkt ist. Der Autor ermutigt die Leser, der Wahrheit, die sie entdecken, treu zu bleiben, ungeachtet der Kritik oder der Anfechtungen, nach dem Beispiel der großen Sucher der Geschichte.
A.R.Ribeiro
Bibliothek des Neuen Denkens