Fake Fotos: John Heartfields Fotomontagen in populären Illustrierten

· Edition Medienwissenschaft Book 47 · transcript Verlag
Ebook
238
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

»Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien« – so lautet eine Feststellung Niklas Luhmanns. In der Tat werden unsere Wahrnehmung und unser Wissen von den wichtigsten zeitgenössischen Massenmedien strukturiert.

Vera Chiquets Studie zu den zwischen 1930 und 1938 entstandenen Fotomontagen des deutschen Künstlers John Heartfield (1891–1968) macht den Stellenwert deutlich, den die damals technisch gerade erst möglich gewordene fotografische Manipulation in den Illustrierten Zeitungen – das zentrale Leitmedium in der Zeit der Machtergreifung durch Hitler – hatte. Sie zieht hinsichtlich des thematischen Potpourris und des Schwerpunktes auf Fotografie Vergleiche mit heutigen elektronischen Informationsportalen und zeigt, dass Fake News kein Phänomen ausschließlich des 21. Jahrhunderts sind.

About the author

Vera Chiquet (Dr. phil.), geb. 1984, lehrte und forschte in Basel, Hamburg und Bologna. Ihr Promotionsprojekt wurde vom Schweizerischen Nationalfonds im Rahmen des Projektes »eikones Bildkritik, das Bild als Artefakt« gefördert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Massenmedien, Fotografie und Digitalisierung.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.