Verfahrenstechnik der Grundwasserhaltung: Ausgabe 2

· ·
· Springer-Verlag
Libro electrĂłnico
238
Páxinas
As valoracións e as recensións non están verificadas  Máis información

Acerca deste libro electrĂłnico

Technische, betriebliche, planerische und vertragliche Grundlagen sowie generelle Maßnahmen der Qualitätssicherung und des Grundwassermanagements werden erläutert. Die Abschnitte zu einzelnen Verfahren der Wasserhaltung und -absperrung wurden systematisch nach technischen Grundlagen, Nachweisen und Dimensionierungen, Verfahrenstechnik u. -beschreibung, Gerätebeschreibung, Informationen zur Leistungsberechnung und -beschreibung sowie Qualitätssicherung gegliedert. Ergänzt bzw. neu aufgenommen wurden insbesondere Abschnitte wie baubetriebliche und bauvertragliche Grundlagen, Grundwasserabsperrungen (Schlitzwand, Spundwand, Bohrpfahlwand, Düsenstrahlsohle und -wand, Unterwasserbetonsohle), Grundwassermanagement und Qualitätssicherung

Acerca do autor

Prof. Dr.-Ing. Rainer Vahland vertritt im Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden die Fachgebiete Baubetrieb, Baubetriebswirtschaft und EDV-Anwendungen. Dipl.-Ing. Wolfgang Oltmanns
ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Prof. Dr.-Ing. Walter Rodatz und Partner, Beratende Ingenieure für Geotechnik GmbH.

Valora este libro electrĂłnico

Dános a túa opinión.

InformaciĂłn de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrĂłnicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrĂłnica, como os lectores de libros electrĂłnicos Kobo, Ă© necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instruciĂłns detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrĂłnicos admitidos.