Diese Perspektive bestimmt den Aufbau des Bandes, der zentrale platonische Texte vom Tugenddialog her deutet: die Darstellung seines Vollzugs im Frühwerk, dessen Reflexion im Mittelwerk sowie die Voraussetzungen und Resultate des Aufstiegs auch im Spätwerk. Ein Ausblick in den Neuplatonismus zeigt, dass dessen mystisch-religiöse Umdeutung des Aufstiegs den für Platon entscheidenden Aspekt schon früh verliert: die Transformation des Menschen im Tugenddialog.
Dr. Viktoria Bachmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Dr. Raul Heimann ist Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin.