Kristallographie: Eine Einführung für Naturwissenschaftler, Ausgabe 3

· Springer-Verlag
Ebook
265
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die dritte Auflage dieses äußerst erfolgreichen Lehrbuchs wurde um ein Kapitel über reziproke Gitter erweitert. Das Lehrbuch basiert auf einer einstündigen Vorlesung, die vom Autor seit vielen Jahren speziell für Studenten der Chemie, aber auch für Physiker und andere Naturwissenschaftler gehalten wird. Hier sind jene Teilgebiete der Kristallographie ausgewählt, die erfahrungsgemäß für den Naturwissenschaftler von besonderem Interesse sind. Den größten Raum nimmt die geometrische Kristallographie ein. Auf der Basis des Raumgitters werden Symmetrie-Elemente, Bravais-Gitter, Raumgruppen und Punktgruppen abgehandelt. Bei den Punktgruppen wird neben der Kristallsymmetrie auch auf die Molekelsymmetrie eingegangen; nichtkristallographische Punktgruppen sind erwähnt. Weitere Kapitel geben Einblicke in röntgenographische Untersuchungsmethoden, physikalische Eigenschaften von Kristallen und Molekeln, Kristallbaufehler und in die Kristallchemie. Eine große Zahl von Übungsaufgaben mit Lösungen soll den Studenten eine Erweiterung und Überprüfung ihres Wissenstandes ermöglichen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.