Wert mal praktisch: Christliche Caritaskultur professionell gestalten

· · · ·
· Identität & Auftrag Buch 8 · Lambertus-Verlag
E-Book
90
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitenden besteht aus einem Geflecht gegenseitiger Erwartungen und Verpflichtungen. Aufgrund des kirchlichen Charakters der Caritas und der Diakonie ist das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmenden durch spezifische Spielregeln geprägt. Die Ausbalancierung dieser gegenseitigen Erwartungen und Verpflichtungen befindet sich seit längerer Zeit in einem grundsätzlichen Wandel. Das Buch beschreibt Grundlagen für diesen notwendigen Aufbruch und nimmt sich dieser Aufgabe aus einer praktischen Perspektive an. Im ersten Teil unterstreicht das Autorenteam in einer theoretischen Hinführung die Bedeutung dieses Themas. Im zweiten Teil werden bestehende Handreichungen und Arbeitsmaterialien, die in verschiedenen Einrichtungen entwickelt und bereits erprobt wurden, kurz vorgestellt.

Autoren-Profil

Bruno Schrage, Dipl. Theologe, Dipl. Caritaswissenschaftler, Referent für Caritaspastoral und Grundsatzfragen im Diözesan-Caritasverband Köln e. V., Mitglied der Kommission für Caritasprofil des Deutschen Caritas Verbandes e. V. Leonie Jedicke, Dipl. Mineralogin, Religionspädagogin, Referentin Kompetenz- und Profilbildung im Diözesan-Caritasverband Paderborn e. V. Anna Kohlwey, Magister Theologie, Referentin für Theologie, Internationales und Nachhaltigkeit im Diözesan-Caritasverband für Aachen e. V., Geschäftsführung Diözesanes Ethikkomitee. Dr. Boris Krause, Dipl. Theologe, Theologischer Referent im Diözesan-Caritasverband Münster e.V., Geschäftsführer des Ethikforums im Bistum Münster. Martin Stockmann, Dipl. Sozialarbeiter, Referent für Suchtberatung und Ehrenamt im Diözesan- Caritasverband Essen e. V.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.