Die wahre Geschichte einer lebenslangen Reise zu sich selbst. Memoiren einer jungen Frau vor und nach ihrem Coming-out. Im Sommer 1964 packt die 19-jΓ€hrige Judith ihre Koffer und dΓΌst mit dem Cabrio ihrer Mutter nach Katalonien, um einen Job als TouristenfΓΌhrerin anzutreten. Was nach jugendlicher Abenteuerlust klingt, ist in Wahrheit zugleich Flucht und Suche: Wenige Monate zuvor sind Judiths Eltern ums Leben gekommen - ertrunken, als sie bei einem Feuer auf dem Kreuzfahrtschiff Lakonia genΓΆtigt waren, mitten in der Nacht ins eiskalte Meer hinabzusteigen. Um ihren brennenden Schmerz zu betΓ€uben, stΓΌrzt sie sich in den Exzess: Sie feiert die spanischen NΓ€chte durch, geht zahllose AffΓ€ren mit MΓ€nnern ein und treibt KΓΆrper und Seele an ihre Grenzen. Erst Jahre spΓ€ter gelingt es ihr, die Trauer ΓΌber den Verlust der Eltern zuzulassen und sich zugleich einzugestehen, was sie schon lange geahnt hat - dass sie echte Liebe und Begehren nur fΓΌr Frauen verspΓΌrt. Was an dieser Suche besticht, ist der beherzte unsentimentale Stil der Autorin, gewΓΌrzt mit einem guten Schuss (Selbst-)Ironie und Poesie.