Wien: Wahlheimat der Genies

· Amalthea Signum Verlag
E-Book
272
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Alle Wege führen nach Wien Seit Jahrhunderten zieht die Stadt an der Donau Menschen aus aller Welt in ihren Bann. Architekten und Ärzte, Komponisten und Schriftsteller, Sängerinnen und Schauspielerinnen, Unternehmer und Staatsmänner haben in Wien ein neues Zuhause gefunden – und die Stadt mit ihrem Genius bereichert. Aus dem Inhalt: War Antonio Salieri wirklich so ein Ungeheuer? Samy Molcho mag kein Wiener Schnitzel Elisabeth Leonskaja und die Sachertorte Matthias Sindelar: Fußballgott und Wirtschaftsflüchtling Kaiser Franz und die Frankfurter Würstel Horst Winters "Landung" bei den Hoch- und Deutschmeistern Hildegard Burjan, die "Mutter Teresa von Wien" "Kiss me, Olive!" Eine Protestantin in der Kapuzinergruft: Henriette von Nassau-Weilburg Julius Meinl: Scheidung aus Liebe Wien ist seine Rettung: Selbstmordkandidat Friedrich Hebbel Mit zahlreichen Abbildungen

Autoren-Profil

Dietmar Grieser lebt seit 1957 in Wien und ist seit 1973 als Buchautor erfolgreich. Seine Bestseller wurden in mehrere Sprachen übersetzt, etliche auch fürs Fernsehen verfilmt. Zu seinen Auszeichnungen zählen u. a. der Eichendorff-Literaturpreis, der Donauland-Sachbuchpreis, der Buchpreis der Wiener Wirtschaft, der tschechische Kulturpreis "Artis Bohemiae Amicis", der Sudetendeutsche Kulturpreis für Literatur sowie das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Zuletzt bei Amalthea erschienen: "Die böhmische Großmutter" (6. Aufl. 2015), "Es ist nie zu spät" (3. Aufl. 2010), "Das zweite Ich" (2. Aufl. 2011), "Das gibt's nur in Wien" (2. Aufl. 2012), "Landpartie" (2013), "Wege, die man nicht vergißt" (2015), "Geliebtes Geschöpf" (2. Aufl. 2016), "Schön ist die Welt" (2. Aufl. 2017) und "Was bleibt, ist die Liebe" (2018).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.