Wittgenstein, Politics and Human Rights

· Routledge
E-Book
182
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Do human rights make sense? They have been central to post-war political life, and our picture of moral self. But this is being eroded, Holt argues, and with it the viability of human rights discourse. The pre-social individual and its mental armoury is being challenged by an increasing awareness of genealogical forces in which the self is less a lone claimant than an exponent or rebel.
Using Wittgenstein's philosophy, this book considers the liberal position on human rights, along with the communitarian and pragmatic attacks, and challenges the intelligibility of each from the perspective of what it is to be a language user. Wittgenstein, Politics and Human Rights argues that moral relations are not dead; but that their life resides with the on-going relations of selves governed by universal principles.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.