Wohlfahrtsstaat, Sozialstruktur und Verfassungsanalyse: Jürgen Fijalkowski zum 60. Geburtstag

·
· Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin 70권 · Springer-Verlag
eBook
247
페이지
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Wohlfahrtsstaat, Sozialstruktur und Verfassungsanalyse sind Schlüsselbegriffe po litikwissenschaftlicher Forschung. Die Entwicklung des modemen Wohlfahrts staats gehört zu den bedeutenden politischen Errungenschaften westlicher Demo kratien. Dennoch ist das Projekt des Wohlfahrtsstaats heute, und das nicht nur von Rechts, zunehmend der Kritik ausgesetzt. Hans-Hermann Hartwich, Dieter Claes sens und Manfred G. Schmidt beschäftigen sich mit dieser Problematik aus unter schiedlicher Perspektive. Der Wohlfahrtsstaat hat die Sozialstruktur verändert. Diese Veränderungen be rühren die Koalitionen zwischen den gesellschaftlichen Großgruppen und den po litischen Parteien. Es ist jedoch strittig, ob sich dadurch auch das traditionelle Mu ster der Interessenvermittlung und der Typus der Parteien verändert hat. In den Beiträgen von Hans-Dieter Klingemann/Jacob Steinwede und AIf Mintzel werden diese Fragen diskutiert. Wohlfahrts staatliche Sicherungen versetzen immer mehr Bürger in die Lage, sich aktiv am Prozeß der politischen Willensbildung zu beteiligen. Sie werden kommunikationsfähiger und kritischer. Dietrich Herzog und Rolf Ebbighausen greifen die Steuerungs-und Legitimationsprobleme staatlicher Politik unter diesen Bedingungen auf. Walter Euchner setzt sich in seinem Diskussionsbeitrag mit der These Ebbighausens auseinander, daß sich die Legitimationsproblematik staatli cher Politik in den achtziger Jahren verschärft habe. Verfassungsanalyse wird unter rechtswissenschaftlichen und politikwissen schaftlichen Aspekten betrieben. Die rechtswissenschaftlich orientierte Verfas sungsanalyse interpretiert die Verfassung und ihr Normensystem und würdigt neuere politisch-soziale Entwicklungen im Lichte der bestehenden Regelungen. Die politikwissenschafliche Analyse fragt dagegen vorwiegend nach Funktionalität und Akzeptanz der Rechtsnormen. Sind das politisch-soziale Handeln und die Rechtsetzungen kongruent? Jürgen Fijalkowski, Wolfgang Luthardt, Dian Sche fold, Rudolf Billerbeck und Gert-Joachim Glaeßner behandeln ausgewählte Fragen dieses Problembereichs.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.