Zur Migrantenberichterstattung in deutschen Fernsehnachrichten: Eine vergleichende Inhaltsanalyse öffentlich-rechtlicher versus privat-kommerzieller Fernsehsender

· GRIN Verlag
5.0
1 opinión
Libro electrónico
143
Páginas
Apto
Las calificaciones y opiniones no están verificadas. Más información

Acerca de este libro electrónico

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Bereich Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Fernsehnachrichten haben einen zentralen Einfluss auf das öffentlich wahrgenommene Ausländerbild. Migranten werden jedoch vorwiegend im Zusammenhang mit Kriminalität oder kontrovers diskutierten Sachverhalten (Stichwort Zuwanderung) in den Medien präsentiert. Diese negative und oft undifferenzierte Darstellung zeichnet ein falsches Ausländerbild und kann deren Ausgrenzung und Stigmatisierung fördern. Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in die Migrantenberichterstattung in deutschen Fernsehnachrichten im Jahr 2003 geben. Anhand einer inhaltsanalytischen Untersuchung der vier meistgenutzten Hauptnachrichtensendungen - ARD-Tagesschau, ZDF-Heute, RTL-aktuell und SAT.-18:30 - wird gezeigt, innerhalb welcher Themen und Kontexte vorwiegend über Migranten berichtet wird. Unter Beachtung der hier einflussreichen Nachrichtenfaktoren werden Selektions- und Präsentationsstrukturen in der Migrantenberichterstattung beschrieben. Es kann festgestellt werden, dass die Migrantenberichterstattung von den Themen Kriminalität und Terrorismus dominiert wird. Anhand der Terrorismusberichterstattung werden exemplarisch mögliche inhaltliche Nachrichten-Frames veranschaulicht. Zudem können sender-und rundfunkspezifische Unterschiede festgestellt werden. Media coverage, especially in the case of television news, has got an important influence on the people’s ideas as to minorities, specifically immigrants. Because of its tendency to present immigrants mainly in contexts of crime and illegality, it might contribute to an increasing fear towards strangers. Thus, the following paper aims to examine the television news coverage of immigrants in 2003. A content analysis of the most popular news in german television - ARD-Tageschau, ZDF-Heute, SAT.1-18:30 as well as RTL-aktuell-will identify the relevant news values and topic in immigrant coverage. The study points out to an intensive change in immigrant coverage. In that sense, news are nowadays rather dominated by topics about terrorism than asylum issues. In addition, remarkable distinctions between public and private channels were revealed.

Calificaciones y opiniones

5.0
1 opinión

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.