Zur Migrantenberichterstattung in deutschen Fernsehnachrichten: Eine vergleichende Inhaltsanalyse öffentlich-rechtlicher versus privat-kommerzieller Fernsehsender

· GRIN Verlag
5,0
1 avis
Ebook
143
Pages
Admissible
Les notes et les avis ne sont pas vérifiés  En savoir plus

À propos de cet ebook

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Bereich Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Fernsehnachrichten haben einen zentralen Einfluss auf das öffentlich wahrgenommene Ausländerbild. Migranten werden jedoch vorwiegend im Zusammenhang mit Kriminalität oder kontrovers diskutierten Sachverhalten (Stichwort Zuwanderung) in den Medien präsentiert. Diese negative und oft undifferenzierte Darstellung zeichnet ein falsches Ausländerbild und kann deren Ausgrenzung und Stigmatisierung fördern. Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in die Migrantenberichterstattung in deutschen Fernsehnachrichten im Jahr 2003 geben. Anhand einer inhaltsanalytischen Untersuchung der vier meistgenutzten Hauptnachrichtensendungen - ARD-Tagesschau, ZDF-Heute, RTL-aktuell und SAT.-18:30 - wird gezeigt, innerhalb welcher Themen und Kontexte vorwiegend über Migranten berichtet wird. Unter Beachtung der hier einflussreichen Nachrichtenfaktoren werden Selektions- und Präsentationsstrukturen in der Migrantenberichterstattung beschrieben. Es kann festgestellt werden, dass die Migrantenberichterstattung von den Themen Kriminalität und Terrorismus dominiert wird. Anhand der Terrorismusberichterstattung werden exemplarisch mögliche inhaltliche Nachrichten-Frames veranschaulicht. Zudem können sender-und rundfunkspezifische Unterschiede festgestellt werden. Media coverage, especially in the case of television news, has got an important influence on the people’s ideas as to minorities, specifically immigrants. Because of its tendency to present immigrants mainly in contexts of crime and illegality, it might contribute to an increasing fear towards strangers. Thus, the following paper aims to examine the television news coverage of immigrants in 2003. A content analysis of the most popular news in german television - ARD-Tageschau, ZDF-Heute, SAT.1-18:30 as well as RTL-aktuell-will identify the relevant news values and topic in immigrant coverage. The study points out to an intensive change in immigrant coverage. In that sense, news are nowadays rather dominated by topics about terrorism than asylum issues. In addition, remarkable distinctions between public and private channels were revealed.

Notes et avis

5,0
1 avis

Attribuez une note à ce ebook

Faites-nous part de votre avis.

Informations sur la lecture

Téléphones intelligents et tablettes
Installez l'appli Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play en utilisant le navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour pouvoir lire des ouvrages sur des appareils utilisant la technologie e-Ink, comme les liseuses électroniques Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses électroniques compatibles.