Zwischen Spezialisierung und Integration — Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie

·
· Springer-Verlag
Llibre electrònic
477
Pàgines
No es verifiquen les puntuacions ni les ressenyes Més informació

Sobre aquest llibre

Die Psychiatrie befindet sich in einem rasch voranschreitenden Entwicklungsprozeß: Neue diagnostische Möglichkeiten und ein wachsendes Verständnis der komplexen ätiopathogenetischen Mechanismen psychischer Erkrankungen, auf Wirksamkeit geprüfte, besser verträgliche und nach rationalen Prinzipien einsetzbare Therapieverfahren, patientengerechtere Behandlungsabläufe und Versorgungsstrukturen, bessere personelle Ausstattung und Ausbildung etc. haben Diagnostik und Therapie auf eine solidere Grundlage gestellt und die Heilungsaussichten sowie sozialen Integrationsmöglichkeiten vieler Patienten entscheidend verbessert. Mit dieser Entwicklung einhergehend ist die Identität des Faches Psychiatrie und Psychotherapie und der kooperierenden Professionen gewachsen. Die Öffentlichkeit ist besser informiert, dennoch ist die gesellschaftliche Stigmatisierung und Benachteiligung psychisch Kranker noch nicht überwunden. Diese Entwicklung birgt eine Vielzahl von Herausforderungen, denen sich das Fach zu stellen hat, wenn es nicht – besonders unter dem wachsenden Druck eingeschränkter ökonomischer Ressourcen – zu einer Stagnation oder gar Gefährdung des Erreichten kommen soll. Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) ihren Kongreß vom 17.–21.9.1996 in Düsseldorf unter dem Generalthema "Im Spannungsfeld zwischen Spezialisierung und Integration – Perspektiven der Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde" abgehalten. Die in diesem Buch versammelten Arbeiten gehen auf Beiträge zu Schwerpunktthemen des Kongresses zurück. Ebenfalls mit aufgenommen wurde das überarbeitete Transkript eines öffentlichen Podiumsgesprächs mit Teilnehmern u.a. aus Gesundheitspolititk, Wissenschaft und Praxis zu Entwicklungsperspektiven der psychiatrisch-psychotherapeutisch-psychosomatischen Versorgung in Deutschland. Der Band dient der Standortbestimmung und dem Ausblick in die Zukunft unterwissenschaftlichen, klinisch-praktischen, fachpolitischen und versorgungsplanerischen Aspekten.

Puntua aquest llibre electrònic

Dona'ns la teva opinió.

Informació de lectura

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots escoltar els audiollibres que has comprat a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.
Lectors de llibres electrònics i altres dispositius
Per llegir en dispositius de tinta electrònica, com ara lectors de llibres electrònics Kobo, hauràs de baixar un fitxer i transferir-lo al dispositiu. Segueix les instruccions detallades del Centre d'ajuda per transferir els fitxers a lectors de llibres electrònics compatibles.